Sicherheitsschuhe

Leider können wir keine passenden Produkte zu ihrer Auswahl finden.

Sicherheitsschuhe – Der entscheidende Faktor für Ihren Arbeitsschutz


In der schnelllebigen und dynamischen Arbeitswelt von heute ist es wichtig, gut geschützt zu sein. Ein elementarer Bestandteil dieses Schutzes sind Sicherheitsschuhe. Sie bieten nicht nur Komfort, sondern auch unvergleichliche Sicherheit, um auf jedem Terrain und in jeder Situation beste Leistungen zu erbringen.

Warum Sicherheitsschuhe?


Sicherheitsschuhe sind mehr als nur eine Arbeitsschutzmaßnahme - sie sind eine Investition in Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Unfälle können immer und überall passieren, aber mit den richtigen Sicherheitsschuhen können Sie das Risiko deutlich reduzieren. Sie bieten den notwendigen Schutz vor mechanischen Einwirkungen, wie Stößen und Quetschungen, und schützen Ihre Füße vor Verletzungen durch spitze und scharfe Gegenstände.

Unser Angebot an Sicherheitsschuhen


Unser Sortiment an Sicherheitsschuhen ist breit gefächert und umfasst Produkte für diverse Arbeitsumgebungen und Einsatzbereiche. Ob für die Bauindustrie, das Handwerk oder den industriellen Bereich – wir haben das passende Paar für Sie. Wir legen besonderen Wert darauf, dass unsere Sicherheitsschuhe den höchsten Standards entsprechen und gleichzeitig hohen Tragekomfort bieten.

Qualität und Komfort


Unsere Sicherheitsschuhe zeichnen sich durch ihre hochwertige Verarbeitung und Materialien aus. Sie bieten einen ausgezeichneten Halt und eine optimale Passform. Dank der Verwendung von atmungsaktiven Materialien sind unsere Sicherheitsschuhe auch für lange Arbeitstage geeignet. Darüber hinaus sind sie wasser- und ölresistent und gewährleisten so auch bei ungünstigen Arbeitsbedingungen einen optimalen Schutz.

Technologische Innovation


Wir setzen auf moderne Technologien und innovative Materialien, um die Sicherheit und den Komfort unserer Schuhe zu maximieren. Ein gutes Beispiel dafür sind unsere Sicherheitsschuhe mit Stoßdämpfungssystemen, die den Aufprall absorbieren und so das Verletzungsrisiko minimieren.

EN-Normen für Sicherheitsschuhe, Schutzschuhe und Berufsschuhe


Rund 20 Prozent aller Arbeitsunfälle sind Fußverletzungen. Nicht ohne Grund sind daher Sicherheitsschuhe zwingend vorgeschrieben, da sie zuverlässig schwere Verletzungen vermeiden helfen.

4 unterschiedliche Gefährdungsarten Prüfungen von Zehenkappen
• mechanische > durch Umfallen/Herab fallen von Gegenständen, Anstoßen an Gegenständen, Eintreten von Nägeln

• elektrische > durch Berührung spannungsführender Betriebsmittel, Funkenbildung infolge elektro- statischer Aufladung

• chemische > durch Säuren, Laugen, Öle, Fette oder Kraftstoffe • thermische > durch Wärme- oder Hitzestrahlung, glühende oder flüssige Teilchen, Kontaktwärme oder Kälte

Verletzungen, die aus obigen Gefährdungen entstehen können, werden vermieden, wenn Sicherheitsschuhe mit spezifischen Schutzeigenschaften ausgewählt werden.
In der Vergangenheit, als Stahlkappen die einzigen Zehen kappen auf dem Markt waren, wurden die Hersteller gemäß DIN EN 12568 geprüft und zertifiziert. Schuhhersteller haben gemäß der alten Norm DIN EN 345-1 die Kappen im Schuh geprüft. Heute hat sich der Markt gewandelt. Neben der altbewährten Stahlkappe findet man nun auch immer häufiger Aluminium- und Kunststoffkappen auf dem Sicherheitsschuhmarkt. Entsprechend hat sich auch die Norm verändert. Nach EN ISO 20345:2011 wird nun die Zehenkappe außerhalb wie innerhalb vom Schuh geprüft. Die Zehen kappen-Norm DIN EN 12568 wurde in die ISO-Norm integriert. In allen Fällen werden sowohl ein Fall- (mit 200 Joule) als auch ein Drucktest (mit 15 kN – 150 5 kN – 1500 kg) durchgeführt. Die Resthöhe darf im Moment der Krafteinwirkung bezogen auf die Schuhgröße einen in der Norm festgelegten Wert nicht unterschreiten.
Gleitsicherheit ESD Sicherheitsschuhe
Im April 2012 wurde die aktualisierte Norm EN ISO 20345:2011–20347:2012 herausgegeben. In dieser Norm wird das neue Prüfverfahren zur Ermittlung der Gleitsicherheit (früher Rutschhemmung) angesprochen. Der Prüfschuh wird dabei in verschiedenen Positionen in ein Messgerät ein- gespannt und anschließend über die entsprechenden Prüfböden gezogen bzw. gedrückt. Den ermittelten Wert nennt man Rutschkoeffizient. Schuhe werden als ESD-Schuhe bezeichnet, wenn der elektrische Durchgangs widerstand nach DIN EN 61340 zwischen 7,5 x 10/5 und 3,5 x 10/7 oder 0,75 MOhm und 100 MOhm liegt. ESD-Schuhe sollten benutzt werden, wenn die Notwendigkeit besteht, eine elektrische Aufladung durch Ableiten der Ladung zu vermindern. Verschmutzungen, Feuchtigkeit und Temperatur können den elektrischen Widerstand beträchtlich verändern. Dem Benutzer wird daher empfohlen, eine Vor-Ort-Prüfung des elektrischen Widerstands regelmäßig durchzuführen. In Bereichen, in denen ESD-Schuhe getragen werden, sollte der Bodenwiderstand so sein, dass die vom Schuh gegebene Schutzfunktion nicht aufgehoben wird.

Technische Informationen zu Sicherheitsschuhen, Schutzschuhen und Berufsschuhen


Kennzeichnung Sicherheitsschuhe


Kennzeichnung Kennzeichnung Sicherheitsschuhe

Sicherheitschuhe – Sicherheitsklassen und Zusatzkennzeichnung


Zusatzkennzeichnungen Zusatzkennzeichnung Sicherheitsschuhe
x = erfüllt vorgeschriebene Anforderung
o = Anforderung kann erfüllt sein, ist aber nicht vorgeschrieben

Beispiel: Sicherheitsschuhe S1P decken mindestens alle Risiken von S1 Sicherheitsschuhe, zusätzlich erfüllt dieser die Durchtrittsicherheit, wegen einer zusätzlichen durchtrittsicheren Sohle oder Einlage.


Weitere Normen für Sicherheitsschuhe


EN ISO 20349 EN ISO 17249
Sicherheitschuhe zum Schutz gegen thermische Risiken und Spritzer geschmolzenen Metalls.

Anforderung

Diese Norm für Schuhe zum Schutz gegen thermische Risiken und Spritzer geschmolzenen Metalls ergänzt die EN ISO 20345 für Sicherheitsschuhe um Mindestanforderungen,die in Gießereien sowie bei Schweißarbeiten und verwandten Verfahren auftreten. Bei Gießerstiefeln wird, neben weiteren Anforderungen, insbesondere der Widerstand gegen die Einwirkung von geschmolzenem Metall geprüft. Je nach Ergebnis wird der Schuh mit „Al” nach bestandenem Test mit flüssigem Aluminium und/oder „Fe” nachbestandenem Test mit flüssigem Eisen gekennzeichnet. Alle aus der EN ISO 20345 bekannten Kennzeichnungen bleiben darüber hinaus unverändert.
Sicherheitsschuhe mit Schutz gegen Kettensägenschnitte

Ein 100%iger Schutz gegen Schnitte durch handgeführte Ketten sägen kann durch persönliche Schutzausrüstung nicht sichergestellt werden. Erfahrung hat gezeigt, dass es möglich ist, persönliche Schutzausrüstung so zu gestalten, dass ein hoher Schutzgrad gegeben ist.Die Schutzwirkung kann, unter anderem, durch das folgende Funktionsprinzip erreicht werden: Abbremsen der Kette durch Verwendung von Fasern mit hoher Schnittfestigkeit, die die Kettengeschwindigkeit durch Aufnahme der kinetischen Energie verringern. Es ist wichtig, dass Schuhe und Hose überlappen. Ein Schnittschutzschuh der Schutzklasse 1 übersteht 20 m/s Kettengeschwindigkeit.